Hauptmenü:
Die Fraktionierung von Polymeren ist erheblich schwieriger als von niedermolekularen Substanzen. Typische Trennmethoden wie Destillation, fraktioniertes Auskristallisieren oder flüssig-
Methoden, die Polymere auch in großen Maßstäben fraktionieren können und diese Nachteile vermeiden, basieren auf der flüssig-
Schematisches Phasendiagramm eines binären Systems bestehend aus einem Polymer und einem Lösungsmittel. Die Mischungslücke ist schattiert. In der Abbildung wird gezeigt, wie der Betriebspunkt (BP) entweder durch Abkühlung einer homogenen Feed-
Im täglichen Leben werden binäre Systeme normalerweise nicht für die Fraktionierung verwendet, da die Mischungslücke durch die Wahl des Lösungsmittels vorgegeben wird. In vielen Fällen müsste die Fraktionierung dann bei "unbequemen" Temperaturen oder Konzentrationen durchgeführt werden. Daher werden üblicherweise ternäre Systeme, die aus dem Polymer, einen Lösungsmittel und einen Fällungsmittel bestehen, verwendet. Die folgende Abbildung zeigt ein typisches ternäres Phasendiagramm eines solchen Systems in Form des Gibbs'schen Phasendreiecks. Es gibt den gesamten Zusammensetzungsbereich einer ternären Mischung bei eine konstanten Temperatur wieder. Die Reinstoffe befinden sich in den Ecken, während die binären Subsysteme durch die Kannten wiedergegeben werden. Ternäre Mischungen befinden sich innerhalb des Dreiecks. Das schematische Phasendiagramm zeigt ein typisches Verhalten, wie es bei der Fraktionierung verwendet wird. Das Polymer und das Lösungsmittel sind bei der gegebenen Temperatur vollständig mischbar. Das gleiche gilt für das Lösungs-
Schematisches Phasendiagramm eines ternären Systems bestehend aus Polymer, Lösungsmittel und Fällungsmittel bei konstanter Temperatur. Die Mischungslücke ist schattiert. Die Zusammensetzung des Betriebspunktes wird durch die Mischung von Extraktionsagens (in diesem Fall bestehend aus Lösungs-
Ungeachtet der höheren Komplexität haben ternäre Systeme den Vorteil, dass normalerweise für jedes Polymer ein geeignetes Lösungsmittel-
Bei der Phasenseparation reichern sie die langen Ketten, die in dem Ausgangsmaterial vorhanden sind, aus enthalpischen Gründen in der Gel-
Die folgende Seite zeigt, wie diese Grunglagen bei der "Continuous Spin Fractionation" (CSF) erfolgreich angewendet werden: