Hauptmenü:
Beim Amplitudentest wird die Amplitude der Deformation -
Beim Amplitudentest werden die Module G' und G'' gegen die Deformation aufgetragen. Die Module im linear-
Bei geringen Deformationen sind G' und G'' konstant, die Probenstruktur ist ungestört. Man spricht vom sogenannten linear-
Je weiter die Module auseinander liegen, desto mehr tendieren die Eigenschaften zur reinen Flüssigkeit bzw. zum reinen Festkörper.
Der Amplitudentest lässt sich auch zur Ermittlung der Fließgrenze heranziehen: Hierfür eignen sich zwei besondere Punkte, nämlich das Ende vom LVE und der Schnittpunkt der Kurven von G' und G''. Zur Unterscheidung sollte entsprechend einem Vorschlag in der Literatur [T. Mezger, "Das Rheologie Handbuch", Vincentz-